als Livestream-Konzert
Ort
Fürstliche Reitbahn, Königin-Emma-Str. 10
Veranstalter
Volksbildungsring Bad Arolsen e.V.
Termine
So, 17.01.2021, 16:00 Uhr
Der Volksbildungsring Bad Arolsen geht als Folge der Corona-Pandemie neue und zeitgemäße Wege in der Versorgung seiner langjährig treuen Kulturfreunde. Da bereits seit vielen Wochen bundesweit alle Konzerthäuser, Theater und Museen geschlossen und Konzerte mit Publikum nicht stattfinden dürfen, kommen ab Januar Konzerte ohne Publikum per Livestream über den neuen YouTube-Kanal des Volksbildungsrings aus der Fürstlichen Reitbahn kostenfrei ins häusliche Wohnzimmer: Der VBR wird digitalisiert, reloaded.
Die erste derartige Veranstaltung wird am Sonntag, dem 17. Januar, um 16 Uhr das Neujahrskonzert unter Leitung von Rainer Böttcher sein, das seit einigen Jahren in Bad Arolsen und Korbach der äußerst beliebte und von einem großen Publikum begeistert gefeierte kulturelle Höhepunkt zum Jahresauftakt ist. Auf diesem neuartigen Weg wird auch zu Beginn des Jahres 2021 ein Neujahrskonzert möglich, das mit einer kleineren Besetzung auf der Bühne des Festspielhauses Fürstliche Reitbahn allen aktuellen Sicherheits- und Hygienebestimmungen entspricht.
Das einstündige Konzert enthält nach Grußworten von Bürgermeister Jürgen van der Horst und dem VBR-Vorsitzenden Wilfried Schuppe die gewohnte Mischung aus populärer Klassik, Unterhaltungsmusik und Wiener Walzern. Die Interpreten sind das erweiterte Waldeckische Salonorchester Cappuccino, allesamt auch Mitglieder des Waldeckischen Kammerorchesters, sowie ein Blechbläserquartett unter der Gesamtleitung von Rainer Böttcher. Solisten sind der ehemalige Soloposaunist des Staatstheaters Kassel, Christoph Baader mit dem „Tango Lisboa“, der Trompeter Philipp Baader mit dem südamerikanischen Hit "Tico-Tico", die Sängerin Larissa Niederquell mit "Merci Chérie" sowie der Flötist Eberhard Enß mit einem Flötenquartett des in Arolsen geborenen Komponisten Ernst Eichner.
Wilfried Schuppe als neuer Vorsitzender des VBR freut sich, auf diesem neuem Weg auch in dem für Live-Veranstaltungen mit Publikum noch sehr schwierigen Neuen Jahr Veranstaltungen wie kleinere Konzerte oder auch die Hochschulwoche mit spannenden Vorträgen anbieten und damit das Element des gesellschaftlichen Miteinanders, dem obersten Ziel des Volksbildungsrings Bad Arolsen, lebendig zu erhalten. Die Kultur muss im Gespräch bleiben und gerade in Zeiten von Einschränkungen und Unsicherheit Hoffnung und Optimismus vermitteln. Der Vorstand des Volksbildungsrings Bad Arolsen freut sich auf Sie als Zuschauer im YouTube-Kanal und wünscht allen ein gesegnetes Weihnachten sowie ein gesundes und friedvolles Neues Jahr.
Sa, 20.03.2021
So, 21.03.2021
So, 09.05.2021
Stadt Bad Arolsen
- Der Magistrat -
Große Allee 24
34454 Bad Arolsen