Vortrag des Waldeckischen Geschichtsvereins e.V.
Ort
Bürgerhaus Bad Arolsen, Rathausstr. 3
Veranstalter
Waldeckischer Geschichtsverein e.V. Bezirksgruppe Bad Arolsen
Termine
Mi, 26.02.2025, 19:30 Uhr
Um 1150 unternimmt der isländische Mönch und Gelehrte Nikulás Bergsson eine Pilgerfahrt von Island über Rom nach Jerusalem, um bei seiner Rückkehr das neue Kloster Munkaþverá als Abt zu übernehmen. Seine minutiös aufgezeichneten Reiseberichte sind in einem heute in Kopenhagen aufbewahren Itinerar erhalten (Kopenhagen, Arnamagnæanske Institut, MS AM 194 8°). Auf seiner Reise durchstreift Nikulás auch das Waldecker Land und entdeckt dort Sagenhaftes: Nachdem er Horús (Höringhausen?) hinter sich gelassen hat, findet er nahe einem Ort, der dem Heiligen Kilian geweiht ist (Korbach?), die aus der altnordischen Nibelungenüberlieferung bekannte Gnitaheiðr (Gnitaheide bei Itter?) und die Höhle, wo einst der Drache Fáfnir lebte. Ihn hatte der Nibelungenheld Siegfried (nordisch: Sigurd) getötet, um dann in seinem Drachenblut zu baden und unverwundbar zu werden.
Im zweiten Teil geht es um die Ritter der Tafelrunde. Zwei berühmte Artusritter haben im Mittelalter Waldeck besucht: Lanzelot und der Gralsritter Parzival. Lanzelot blieb sogar über mehr als einhundert Jahre ein gern gesehener Gast am Waldecker Grafenhof. Aber an der Wende zur Neuzeit wurden er und sein Kollege, der Gralsritter Parzival, schnöde zerschnitten.
Freuen Sie sich auf einen interessanten Vortrag!
Sa, 08.03.2025 - So, 18.05.2025
Sa, 29.03.2025
Stadt Bad Arolsen
- Der Magistrat -
Große Allee 24
34454 Bad Arolsen