Ensemble 1700, Bruno de Sá, Dorothee Oberlinger I Arolser Barock-Festspiele
Ort
Fürstliche Reitbahn, Königin-Emma-Str. 10
Veranstalter
Stadt Bad Arolsen
Termine
Mi, 25.05.2022, 20:00 Uhr
Eröffnungskonzert "#Baroque influencers: I pastori arcadia"
Werke von Händel, Bononcini, Corelli, A. Scarlatti u.a.
Die Musik in Rom um 1700 ist von Verboten geprägt: Papst Innozenz XII. verbot 1698 alle Theater- und Opernaufführungen. Dennoch fand die weltliche Musik ihre geheimen Nischen neben der öffentlichen geistlichen Musik. So schloss sich 1690 in Rom eine Gruppe von Literaten zusammen und gründete die Accademia dell’Arcadia. Im Jahr 1696 wurden neben den Literaten erstmals sieben Musiker aufgenommen. Neben Opern komponierten sie auch verschiedene Kammermusikwerke, Konzerte und Sonaten. Die Accademia wollte nicht nur als wichtigste Akademie Italiens fungieren, sondern auch den Künstlern der verschiedenen Regionen Italiens die Möglichkeit bieten, sich auszutauschen – eine für die damalige Zeit wirklich fortschrittliche Idee. Die wöchentlichen Treffen wurden geheim gehalten. Es gab regelmäßige Veranstaltungen, bei denen Diskussionen mit geladenen Gästen stattfinden konnten. Der Name „Arcadia“ sollte an den Mythos von Arkadien erinnern, dessen Bewohner, die Hirten, ein Leben in Frieden und im Einklang mit der Natur führten und sich dem Gesang oder dem Spiel ihrer Hirteninstrumente widmen konnten.
Ensemble 1700
Bruno de Sá, Sopran
Dorothee Oberlinger, Leitung und Blockflöte
Mi, 25.05.2022 - So, 29.05.2022
So, 29.05.2022
Stadt Bad Arolsen
- Der Magistrat -
Große Allee 24
34454 Bad Arolsen