Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Etwas melden

Zulassung oder Umschreibung eines Fahrzeuges

Mitzubringende Unterlagen

  • Zulassungsbescheinigung Teil II (bei erstmaliger Zulassung in Deutschland zusätzlich die EWG-Übereinstimmungsbescheinigung)
  • elektronische Versicherungsbestätigung ("eVB-Nummer")
  • SEPA-Lastschriftmandat für die Kraftfahrzeugsteuer
  • Personalausweis
  • ggfs. Vollmacht zur Zulassung durch Dritte
  • ggfs. teschnisches Gutachten einer Prüforganisation, ggfs. Einzelbetriebserlaubnis (zu beantragen bei der Bündelungsbehörde Fulda, nur erforderlichbei Gutachten nach § 19 Abs. 2 StVZO) oder bei Neufahrzeugen Einzelgenehmigung (nur erforderlich bei Gutachten nach § 13 EG-FGV, wenn keine EG-Typgenemigung vorliegt)
  • bei der Umschreibung von Gebrauchtfahrzeugen zusätzlich Zulassungsbescheinigung Teil I und ggfs. zu entstempelnde Kennzeichenschilder sowie der Prüfbericht über die letzte Hauptuntersuchung. 

Für Fahrzeuge, die aus dem Ausland importiert wurden, müssen zusätzlich vorgelegt werden:

  • Ausländische Fahrzeugpapiere
  • Eigentumsnachweis (Kaufvertrag, Rechnung)
  • Verzollungsnachweis, wenn das Fahrzeug aus einem Land importiert wurde, das kein Mitglied der Europäischen Union ist. Fahrzeuge, die ins Ausland exportiert werden sollen, müssen bei der Zulassungsbehörde vorgefführt werden. Bei Fahrzeugen, die nach Umzug in den hiesigen Landkreis ohne Halterwechsel umgeschrieben werden, dann das bisherige Kennzeichen weitergeführt werden. In diesem Fall müssen nur die Zulassungsbescheinigung Teil I und der Personalausweis vorgelegt werden.

Gebühren

  • Je nach Aufwand zwischen 17,60 € und 66,50 €
  • Für die Rücksendung der Zulassungsbescheinigung Teil II an eine Bank oder Leasinggesellschaft fallen zusätzliche Gebühren an.

Online Portal

Amt / Bereich
Fachbereich III - Kfz-Zulassungsbehörde
Straße
Große Allee 24
Ort
34454 Bad Arolsen
Telefon
+49 5691 801-260
Telefax
+49 5691 801-269
E-Mail-Adresse
E-Mail senden
Gebäude
Bürger- und Touristikservice, 2. Obergeschoss
Straße
Große Allee 24
Ort
34454 Bad Arolsen
Montag:08.00–17.00 Uhr
Dienstag:08.00–17.00 Uhr
Mittwoch:08.00–12.30 Uhr
Donnerstag:08.00–17.00 Uhr
Freitag:08.00–12.30 Uhr

Eine persönliche Vorsprache ist nur nach Terminvereinbarung möglich. Bitte vereinbaren Sie daher vorher telefonisch oder online einen Termin.

Folgende hilfreiche Dokumente und Formulare zum Ausdrucken halten wir für Sie bereit.

Ansprechpartner/innen

Bei Fragen stehen Ihnen folgende Ansprechpersonen zur Verfügung:

  • Frau Emily ButterweckSachbearbeiter/in

    Große Allee 2434454 Bad ArolsenBürger- und Touristikservice2. ObergeschossRaum 203Tel. +49 5691 801-260Fax +49 5691 801-269
  • Frau Eileen FumfackSachbearbeiter/in

    Große Allee 2434454 Bad ArolsenBürger- und Touristikservice2. ObergeschossRaum 203Tel. +49 5691 801-260Fax +49 5691 801-269
  • Frau Iris SeumerSachbearbeiter/in

    Große Allee 2434454 Bad Arolsen Bürger- und Touristikservice2. ObergeschossRaum 207Tel. +49 5691 801-260Fax +49 5691 801-269
  • Frau Monika WagnerSachbearbeiter/in

    Große Allee 2434454 Bad Arolsen Bürger- und Touristikservice2. ObergeschossRaum 206Tel. +49 5691 801-260Fax +49 5691 801-269
 
Bad Arolsen - Natürlich!

Anschrift

Stadt Bad Arolsen
- Der Magistrat -
Große Allee 24
34454 Bad Arolsen

Information

Besuchen Sie uns auch hier: 

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen